Grundlagen der passivsolaren Planung
Je besser Sie Azimut und Sonnenhöhe für Ihren Standort kennen, desto präziser lassen sich solare Gewinne planen. Analysieren Sie Winter- und Sommerverläufe, berücksichtigen Sie Verschattungen durch Nachbargebäude und Bäume, und teilen Sie Ihre Beobachtungen in den Kommentaren.
Grundlagen der passivsolaren Planung
Lichtliebende Wohnräume gehören nach Süden, Arbeitsbereiche nach Osten, Nebenräume bilden im Norden eine Pufferzone. So lenken Sie Wärme dorthin, wo sie gebraucht wird. Skizzieren Sie Ihren Grundriss, testen Sie Varianten und senden Sie uns Ihr Favoritenlayout zur Diskussion.